dg fuereinander miteinander 400px


weihnachstfeier2024 ehrungen startseite 600Die Dorfgemeinschaft ehrte zum Schluss der Feier noch verdiente Mitglieder, die sich mit ihren Aktionen im Laufe des Jahres eingebracht hatten.

Bilder hier....
Jahresrückblick 2024 von Waltraud Voigt hier.....
Zum Abschluss des Jahres 2024 hielt die Dorfgemeinschaft & Kulturinitiative Seckmauern am Samstag, dem 7.Dezember, sowohl ihre Jahreshauptversammlung als auch im Anschluss daran ihre Weihnachtsfeier ab. Die Zusammenlegung beider Termine hatte sich in den letzten Jahren bewährt, auch weil man sich dadurch u.a. einigen administrativen Aufwand erspart.

Wie in den Vorjahren auch, fand die Veranstaltung wieder bei Jörg Schäfer statt, bei ihm sind die Räumlichkeiten für solche Events einfach ideal. Nachdem der Vorsitzende Martin Fritz die Jahreshauptversammlung eröffnet hatte, legte er seinen Rechenschaftsbericht ab. Er blickte dabei auf ein ereignisreiches Jahr zurück. So wurden einige Veranstaltungen, wie der Hüttenzauber, drei Konzerte in der Kirche, ein Bouleturnier sowie als Highlight des Jahres, die Einweihung der zweiten Boulebahn und der neuen Schutzhütte auf dem Festplatz durchgeführt. Zwei Fahrten (ein Winzerbesuch in Rheinhessen und eine Jubiläumsfahrt zum ZDF in Mainz) konnten organisiert werden. Alle Aktionen waren gut besucht und erfolgreich.

herbstfest kuerbissuppe finder startseite

Am letzten Samstag, den 12. Oktober beging die Walkingabteilung der Dorfgemeinschaft und Kulturinitiative Seckmauern (DG&KIS) ihr traditionelles Herbstfest. Im Mittelpunkt stand die von drei Köchen zubereitete Kürbissuppe. Drei Köche, drei verschiedene Geschmacksrichtungen des köstlichen, jahreszeitlich passenden Herbstgerichtes. Jeder Koch hatte seine eigene Note in die Suppe eingebracht: Thomas, Günther und Köchin Heike hatten vormittags geschnippelt, gewürzt und püriert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und vor allem hat es vorzüglich geschmeckt.

Ein kleines Buffet, bestückt mit verschiedenen mitgebrachten Köstlichkeiten ergänzte und vollendete die Kulinarik. Im gemütlichen, mit Efeu, Kastanien und Kerzen geschmückten Gruppenraum des Dorfgemeinschaftshauses saß man gerne zusammen und genoss die freudvolle Stimmung.

Auch der 2.Vorsitzende der DG&KIS, Günter Finder, ließ es sich nicht nehmen, die wohlschmeckende Kürbissuppe und all die anderen Leckereinen zu probieren (siehe Bild).

bouleplatz einweihung2024 startbild
Mehr Bilder hier.....

Am Samstag, den 28.9.2024, konnte die Dorfgemeinschaft und Kulturinitiative Seckmauern endlich die erweiterte Boulebahn und die neu errichtete Schutzhütte einweihen. Ein recht schwieriger Weg war dazu vorausgegangen, wie der Vorsitzende Martin Fritz in seiner launigen Rede darlegte. Es mussten Pläne gemacht, Genehmigungen beantragt und die Finanzierung geregelt werden. Hierzu erhielt der Verein auch  eine großzügige, finanzielle Unterstützung aus dem Regionalbudget 2024 der Interessengemeinschaft Odenwald eV. Schließlich konnte dadurch eine zweite Boulebahn und eine Schutzhütte für die große Boule-Spielergruppe des Vereins erbaut werden, wobei die Anlage auch von Spielplatzbesuchern genutzt werden kann.

Die Hütte ist ein schmucker Holzbau mit einer ideenreichen Innenausstattung, der Schutz vor Sonne und Regen bietet. Auch für alle Arten von Kommunikation wie Zusammensitzen, Unterhaltung und Ausruhen ist der Ort geeignet. An diesem Samstag wurde der Bau und die zusätzlich aufgestellten Zelte mit Festzeltgarnituren zum Feiern genutzt. Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Steaks und Würstchen vom Grill und Getränke für knapp fünfzig Besucher. Das Duo Sixty heizte mit fetziger Musik die Stimmung an. Es wurde sogar getanzt. Alles klappte vorzüglich. Das Serviceteam am Verkauf um Heidi, Beate und Heike arbeitete Hand in Hand und die Grillmeister Martin und Hans wurden überall für ihre Grillkünste gelobt. Das Auf- und Abbauteam um Heinz und Günther leistete ganze Arbeit und war großartig.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser feierlichen Einweihung beigetragen haben.

boule2024 siegerSiegerbild: 1.Platz (links): Uwe, Siggi und Günther, 2.Platz: Waltraud, Thomas und Traudl)

Mehr Bilder hier.....
 
Am letzten Montag (5.8.) erfragte Spartenleiter Günther Finder bei den Boulespielern nach ihrem Interesse an einem Turnier, das traditionell jedes Jahr bei der Dorfgemeinschaft ausgespielt wurde. Da alle begeistert dafür waren, legte er den Termin schon in der gleichen Woche auf Donnerstag (8.8.).

Die Walkingabteilung der Dorfgemeinschaft und Kulturinitiative Seckmauern feiert in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen. Um das gebührend zu würdigen, planen die Walker eine Busfahrt zum ZDF in Mainz-Lerchenberg. Dort soll eine Führung stattfinden, die für viele interessant zu werden verspricht. Mal hinter die Kulissen schauen, Kameraeinstellungen beurteilen und Atmosphäre schnuppern ist angesagt.


Vor dem Besuch beim ZDF ist noch ein Kurztrip nach Mainz (Stadtmitte) vorgesehen. Berühmte Sehenswürdigkeiten wie Dom, Stadtkern und Rheinufer können auf eigene Faust besichtigt und gemütliche Kaffeehäuser besucht werden. Gegen 18 Uhr ist die Heimfahrt geplant.

Da wir keine Einkehr zum Mittagessen vorgesehen haben, empfiehlt es sich, ein Lunchpaket mitzunehmen.

Die Fahrt findet am Donnerstag, den 27. Juni statt.
Die Busfahrt kostet 25.- Euro.

Interessenten können sich bis zum 6. Juni bei Waltraud Voigt anmelden.
(Tel. 09372 72158 oder e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Der Fahrpreis wird bei der Anmeldung fällig.

Aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen beim ZDF ist eine vorherige Zusendung einer Teilnehmerliste nötig, die wir nach der Anmeldung erstellen.

 

Termin: 27. Juni 2024
Abfahrt: 10.30 Uhr an der Voba Seckmauern
12 -14 Uhr Bummel durch Mainz
15 Uhr Führung beim ZDF

Die Dorfgemeinschaft Seckmauern bietet an
Vortrag: ,,Gesund im Alter"
Wann: Mittwoch, 12.6.2024
Uhrzeit: 18 - 19:30 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Seckmauern, Am Graben 2
Der Vortrag ist kostenlos!
Um Anmeldung wird gebeten! Anmeldeschluß: 6.6.2024

 

Durch die Zunahme der Lebenserwartung haben heute viele Menschen die Perspektive, lange nach der Beendigung der Familien- und Berufsphase aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Jeder möchte lange gesund leben. Dem Alter mit Freude entgegenzusehen und jedes Lebensalter genießen: Es gibt viele praktische Tipps für das Älterwerden, die vorgestellt und erläutert werden.
Elke Boß, von der Regionalen Diakonie Odenwald, wird in Ihrem Vortrag die Möglichkeiten, wie Sie sich zum Beispiel im Alter körperlich und geistig fithalten können, aufzeigen. Es werden praktische Anregungen erläutert und ausprobiert.

 

Anmeldung und Information:
Regionale Diakonie Odenwald, Fachstelle Senioren
Elke Boß, Bahnhofstr. 38, 64720 Michelstadt
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 06061-9650120

Aufgrund der hohen Nachfrage finden wieder neue Nähabende unter der Leitung von Melanie Martin statt. 

2024 naehen apr mai

Unterkategorien